Blauer Himmel, wir suchen den Weg nach draußen.
Den dampfenden Kaffeegeruch noch in der Nase, freuen wir uns auf einen klaren, frischen Wintermorgen.
Schnee, so weiß und kalt überall, es muss ein Genuss sein einzutauchen in den so reinen Tag.
Die Landesregierung des Bundeslandes Jämtland in Nordschweden hat beim schwedischen Bundesamt f. Naturschutz (Naturvårdsverket) um die Genehmigung angesucht, zwei Vielfraße unter Einsatz besonderer Technik zu töten (Artikel Jaktjournalen). Die beiden Vielfraße sollen auf Verlangen der Samen und auf Grund der Schutzjagdbestimmungen getötet werden. Nach Auskunft der Landesregierung will man die Vielfraße durch Einsatz von Hubschraubern und Schneemobilen aufspüren und beschießen. Die...
Ich stehe an einer Tankstelle irgendwo in Nordeuropa ….es ist übervoll und eng, zugestellt von schweren Fahrzeugen mit Anhängern und Schneemobilen.
Mir fallen auf den Anhängern Massen von 20 Liter Plastikkanistern auf, die mit Spanngurten an den Seiten neben den Schneemobilen festgezurrt sind.
Das sind Massen…unvorstellbar!
Freilandbeobachtung mit Fotodokumentation Adler-Reh
Ein aktueller Fall aus dem Bundesland Bayern - dazu später mehr - veranschaulicht sehr deutlich in welchem Dilemma sich viele besonders geschützte Arten befinden. Europäische Luchse, L. lynx gehören bis heute dazu. Viele Unterarten bzw. Ökotypen sind existenziell bedroht. Illegale Verfolgung führt zum Rückgang ganzer Restpopulationen.
Was liegt uns vor:
Eine hochaufgelöste Fotografie, die einen Steinadler und ein totes Reh im Winterfell dokumentieren. Auffällig ist der stark begrenzte, enge Aufnahmewinkel des Fotodokuments. Es ist festzustellen, dass das Foto mit einem Weitwinkelobjektiv der Brennweite 35 mm gemacht worden ist, ferner mit dem Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photo Shop bearbeitet wurde.
Die Corona-Pandemie trifft nicht nur die Menschen hart. Auch die Tierwelt und Natur leiden stark darunter! Die enorme Müllbelastung durch medizinische Wegwerfprodukte, wie den Mund- Nasen Schutz, ist zu einem sichtbaren Problem geworden. Doch wer denkt bei den vielen persönlichen Sorgen über die Tierwelt in Zoos nach? Zoologische Gärten mussten in der Corona-Pandemie mehrfach schließen und bei jeder Öffnung kamen weitere Auflagen hinzu: Terminbuchungen ...............
Wie können wir die Luchse loswerden, wie können wir sie beseitigen, ohne als Täter ins Visier der Behörden zu geraten? Diese oder ähnliche Fragen müssen sich der oder die Täter gestellt haben, als sie die Methode des kaltblütigen und gezielten Verletzungsschusses auf den Luchs, vielleicht auch auf andere Beutegreifer wie einen Wolf, bewusst und professionell geplant und umgesetzt haben.
NOTWEHR GEGEN WOLF – HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN so lautet ein Beitrag in der „Deutsche Jagd Zeitung“ vom 17. Februar 2021; Verfasser ist der Jurist Dr. Heiko Granzin.